Nicht alle Pflanzen, die in Gärten und auf Balkonen eine gute Figur machen, sind harmlos. Was den einen Freude bereitet, kann für andere gefährlich werden. Verschlucken etwa Kinder oder Tiere bestimmte Blüten oder Früchte, kann das zu Vergiftungen führen und im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Hortensie kann gefährlich werdenDie […]
Allgemein
Was ist ein*e Gartenfachberater*in? Ein Gartenfachberater ist ein Kleingärtner*in mit eigenem Garten der ehrenamtlich tätig ist. In der Regel übt der Fachberater einen Beruf aus, dem das Ehrenamt untergeordnet ist. Er hat sein Wissen beim Landesverband der Kleingärtner Westfahlen und Lippe e.V. mit Ausbildung und Prüfung erworben. Seine Dienste um […]
Wie kann ich Gemüse-Saatgut selber herstellen? Das ist eigentlich kein Hexenwerk, wenn man bedenkt, dass man früher dafür sorgen musste, für das nächste Jahr Saatgut zu haben. Heute geht man in das nächste Gartencenter bzw im Einzelhandel und kauft dort die Tütchen die gebraucht werden. Die Preise steigen immer weiter, […]
Die Platzierung im Anlagenwettbewerb 2022: Kleingärtnerverein Ossenkamp e.V. Kleingärtnerverein Wiesental e.V. Kleingärtnerverein Bockweide e.V. Kleingärtnerverein Morgenröte e.V. Kleingärtnerverein Am Waldrand e.V. Kleingärtnerverein Lütke Feld e.V. Kleingärtnerverein Ufergarten e.V. Kleingärtnerverein Felix Guott e.V. bewertet durch den Bezirksverband Hagen der Kleingärtner e. V. Wir gratulieren ganz herzlich mit „GUT GRÜN“ Der […]
Richtlinien für Wertermittlung von Aufwuchs, Gartenlauben und sonstigen Einrichtungen in Kleingärten Auflage 2013 Herausgeber: . Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V. Breiter Weg 23, 44532 Lünen, www.kleingarten.de und Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e.V. Sternstraße 42, 40479 Düsseldorf, www.gartenfreunde-rheinland.de Gärten in Nordrhein-Westfalen haben Zukunft! […]
Früher war es eine Selbstverständlichkeit, die wild wachsenden Pflanzen im Garten, am Wegrand oder im Wald als Nahrungsmittel zu nutzen. Heute sind nur noch wenige Verarbeitungsformen von Wildpflanzen wie beispielsweise das Herstellen von Holunderblüten-Sirup, Hagenbutten-Konfitüre oder Bärlauch-Pesto in Erinnerung geblieben. Dabei gibt es eine Fülle einheimischer Wildpflanzen, die als Gewürz […]
Für uns Kleingärtner ist es schon Pflicht, auf der Parzelle einen Platz zu finden, um Gartenabfälle zu kompostieren. Der eigene Kompost liefert alle wichtigen Pflanzennährstoffe in idealer Zusammensetzung. Es verbessert den Boden und hält Obst und Gemüse gesund. Die Pflanzen nehmen die Nährstoff auf, die benötig werden. Es braucht keine […]
Feuer- Einbruch- und Diebstahl Versicherung Link zum Landesverband: alle Formulare Versicherungsservice Versicherungsrechner Pächter und Versicherungswechsel
Der Vorfrühling hat begonnen, Schneeglöckchen, Hasel, Winterlinge und Elfenkrokusse blühen bereits. Nach dem phänologischen Kalender endet der Vorfrühling mit der Blüte der Salweide, dann beginnt der Erstfrühling mit der Blüte der Forsythie, der Beerensträucher und der Kirschen. Vollfrühling ist es zur Apfelblüte, wenn Eiche und Hainbuche austreiben. Und wenn der […]
Willkommen in der Welt der Gemüsegärten, Obstgärten und Blumengärten. Willkommen in der Kleingärtnergemeinschaft Emsdetten. Mit diesen Seiten möchten wir ein wenig dazu beitragen, dass das Wissen über den Anbau von Gemüse und Obst im Kleinen, der Konservierung und der Weiterverarbeitung dieser wertvollen und gesunden Nahrungsmittel in unserer schnelllebigen Zeit nicht […]